Jiangsu Wanda Speziallager Co., Ltd.,
Diese Website ist die einzige offizielle Website von . Bei anderen ähnlichen Websites, Website-Bildern und Informationen handelt es sich allesamt um gestohlene Informationen. Unserem Unternehmen bleibt der Rechtsweg vorbehalten.

Bestellnummer: 920002

Abrasiver Verschleiß der Gabelstapler-Kettenscheibe

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Abrasiver Verschleiß der Gabelstapler-Kettenscheibe

Abrasiver Verschleiß der Gabelstapler-Kettenscheibe

1. Definition von abrasivem Verschleiß
Unter abrasivem Verschleiß versteht man den Verschleiß, der durch Reibung zwischen der Kettenradoberfläche und abrasiven Stoffen (wie Kohlepulver, Sand, Metallspäne usw.) verursacht wird. Beim Betrieb des Gabelstaplers kommt die Kette zwangsläufig mit diesen Schleifmitteln in Berührung. Wenn die Kette das Kettenrad in Drehung versetzt, verursacht das Schleifmittel Reibung und Verschleiß auf der Kettenradoberfläche.

2. Prinzip des abrasiven Verschleißes
Das Prinzip des abrasiven Verschleißes lässt sich auf die schneidende und pflügende Wirkung von Schleifmitteln auf die Oberfläche zurückführen Gabelstapler-Kettenscheibe . Wenn das Schleifmittel mit der Kettenradoberfläche in Kontakt kommt und die Härte des Schleifmittels höher ist als die Härte des Kettenradmaterials, erzeugt es eine Schneidwirkung auf der Kettenradoberfläche, wodurch das Kettenradoberflächenmaterial abfällt. Gleichzeitig erzeugt das Schleifmittel auch eine Pflugwirkung auf der Kettenradoberfläche, das heißt, es bildet sich eine Reihe von Rillen auf der Kettenradoberfläche, und diese Rillen werden den Verschleiß des Kettenrads weiter verschlimmern.

3. Faktoren, die den abrasiven Verschleiß beeinflussen
Es gibt viele Faktoren, die den abrasiven Verschleiß beeinflussen, darunter vor allem die folgenden Aspekte:
Härte des Schleifmittels: Je höher die Härte des Schleifmittels, desto stärker ist der Schneid- und Pflugeffekt auf der Oberfläche der Gabelstapler-Kettenscheibe und desto schneller ist die Verschleißrate.
Schleifmittelgehalt: Je höher der Schleifmittelgehalt, desto mehr Kontaktmöglichkeiten gibt es zwischen der Gabelstapler-Kettenscheibe und dem Schleifmittel und desto schneller ist die Verschleißrate.
Härte des Kettenradmaterials: Je höher die Härte des Kettenradmaterials, desto stärker ist die Abriebfestigkeit und desto geringer ist die Verschleißrate. Wenn jedoch die Härte des Kettenradmaterials zu hoch ist, kann dies die Sprödigkeit des Kettenrads erhöhen und seine Lebensdauer verkürzen.
Rauheit der Kettenradoberfläche: Je höher die Rauheit der Kettenradoberfläche, desto größer die Kontaktfläche mit dem Schleifmittel und desto schneller die Verschleißrate. Daher ist die Aufrechterhaltung der Glätte der Kettenradoberfläche eine der wichtigsten Maßnahmen zur Reduzierung des abrasiven Verschleißes.
Arbeitsumgebung: Die Arbeitsumgebung des Gabelstaplers beeinflusst auch die Geschwindigkeit des abrasiven Verschleißes. Wenn beispielsweise in einer staubigen und feuchten Umgebung gearbeitet wird, ist das Kettenrad anfälliger für abrasive Erosion.

4. Erscheinungsformen von abrasivem Verschleiß
Die Erscheinungsformen von abrasivem Verschleiß sind vielfältig und umfassen vor allem die folgenden Aspekte:
Auf der Kettenradoberfläche entstehen Kratzer und Rillen: Dies ist das Ergebnis der Schneid- und Pflugwirkung des Schleifmittels auf der Kettenradoberfläche.
Ablösen von Kettenrad-Oberflächenmaterial: Wenn die Schneidwirkung des Schleifmittels auf der Oberfläche der Gabelstapler-Kettenscheibe stark genug ist, kommt es zum Ablösen von Kettenrad-Oberflächenmaterial und zur Bildung von grubenartigem Verschleiß.
Veränderungen im Kettenrad-Zahnprofil: Langfristiger abrasiver Verschleiß führt zu Veränderungen im Kettenrad-Zahnprofil, wie z. B. Verschleiß an der Zahnspitze und Verbreiterung des Zahnfußes, was den Eingriffseffekt zwischen Kettenrad und Kette beeinträchtigt und die Übertragungseffizienz verringert .

5. Gefahren durch abrasiven Verschleiß
Die Gefahren durch abrasiven Verschleiß an Gabelstapler-Kettenrädern äußern sich vor allem in folgenden Aspekten:
Verkürzung der Lebensdauer des Kettenrads: Abrasiver Verschleiß führt dazu, dass sich das Oberflächenmaterial des Kettenrads allmählich ablöst, wodurch das Kettenrad seine ursprüngliche Form und Maßhaltigkeit verliert und dadurch seine Lebensdauer verkürzt wird.
Beeinträchtigung der Übertragungseffizienz: Abrasiver Verschleiß führt dazu, dass sich der Eingriffseffekt zwischen Kettenrad und Kette verschlechtert, der Übertragungswiderstand erhöht und die Übertragungseffizienz verringert wird.
Sicherheitsrisiken: Kettenräder mit starkem Abrieb können während des Betriebs brechen oder abfallen, was eine Gefahr für die Sicherheit von Gabelstaplern und Bedienern darstellt.

VI. Vorbeugende Maßnahmen
Um den abrasiven Verschleiß von Gabelstapler-Kettenrädern zu reduzieren, können folgende vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden:
Halten Sie die Arbeitsumgebung sauber: Reinigen Sie den Arbeitsbereich des Gabelstaplers regelmäßig, um den Gehalt an Staub und Schleifmitteln zu reduzieren.
Verwenden Sie geeignete Schmierstoffe: Wählen Sie Schmierstoffe mit verschleißhemmenden Eigenschaften, um Reibung und Verschleiß zwischen Kettenrad und Kette zu reduzieren.
Überprüfen und warten Sie das Kettenrad regelmäßig: Überprüfen und warten Sie das Kettenrad regelmäßig, um stark verschlissene Kettenräder rechtzeitig zu erkennen und zu beheben.
Verbessern Sie die Verschleißfestigkeit des Kettenradmaterials: Wählen Sie Kettenradmaterialien mit hoher Härte und Verschleißfestigkeit, um die Verschleißfestigkeit des Kettenrads zu verbessern.
Optimieren Sie das Kettenraddesign: Reduzieren Sie die Kontaktmöglichkeit und die Verschleißrate zwischen dem Kettenrad und dem Schleifmittel, indem Sie die Konstruktionsparameter des Kettenrads (wie Zahnform, Zahnteilung usw.) optimieren.

15050632597

+86-15050632597

15050632597