Im modernen Logistiksystem sind Gabelstapler unverzichtbare Materialtransportgeräte und ihre Stabilität und Effizienz bestimmen direkt die Betriebseffizienz des gesamten Logistiksystems. Bei einem Gabelstapler ist das Riemenscheibenlager eine seiner Kernkomponenten, und die Stabilität seiner Leistung steht in direktem Zusammenhang mit der Gesamtleistung und Betriebseffizienz des Gabelstaplers.
Der Gabelstapler-Seilscheibenlager ist die Kernkomponente der Gabelstapler-Umlenkrolle. Es trägt im Betrieb und Betrieb die Hauptlast des Gabelstaplers und übernimmt eine unterstützende und führende Rolle. Der reibungslose Betrieb von Riemenscheibenlagern kann nicht nur Reibung und Energieverbrauch reduzieren, sondern auch die Arbeitseffizienz von Gabelstaplern verbessern. Hochwertige Riemenscheibenlager können außerdem Geräusche und Vibrationen beim Gabelstaplerbetrieb wirksam reduzieren und den Fahrerkomfort verbessern. Daher ist die Auswahl und Wartung hochwertiger Gabelstapler-Riemenscheibenlager von großer Bedeutung, um den normalen Betrieb von Gabelstaplern sicherzustellen und die Effizienz des Logistiksystems zu verbessern.
Gabelstapler-Riemenscheibenlager bestehen hauptsächlich aus vier Teilen: Radtrommel, Radachse, Stützplatte und Lager. Die Radtrommel ist eine Radfelge aus Stahlguss oder Gusseisen, die hauptsächlich das Gewicht der Ladung trägt; Die Radachse ist das Bauteil, das die Radtrommel mit der Trägerplatte verbindet und die Rotationskraft der Radtrommel trägt. Die Stützplatte dient zur Befestigung des Lagers und zur Stützung der Radachsenplatte. Das Lager ist die Kernkomponente, die das Radgehäuse und die Radachse dreht.
Wenn beim Betrieb des Gabelstaplers Drehmoment zum Anheben der Güter erforderlich ist, erzeugt der Motor des Gabelstaplers Schubkraft, die auf das Hydrauliksystem übertragen wird, das die Bewegung des Gabelarms steuert. Zu diesem Zeitpunkt gabelen die Gabeln an den Gabelarmen die Ware auf und heben sie an. Aufgrund der schweren Ladung sind Umlenkrollen erforderlich, um die Belastung der Gabelzinken zu verringern und das Bewegen der Ladung zu erleichtern. Wenn die Ware durch die Riemenscheibe läuft, wandelt die Trommel der Riemenscheibe das Gewicht der Ware in Drehmoment um, das über die Achse auf das Lager übertragen wird, wodurch die gesamte Riemenscheibe in Rotation versetzt wird. Während des Drehvorgangs unterliegt die Radachse der Drehkraft der Radtrommel, das Lager kann jedoch unter der Wirkung der Stützplatte stabil bleiben, bis die Ladung angehoben wird.
Bei der Auswahl eines Modells müssen Faktoren wie Arbeitsumgebung, Last, Geschwindigkeit, Genauigkeitsgrad und Einsatzumgebung des Gabelstaplers berücksichtigt werden. Der Lastindex muss den Anforderungen der tatsächlichen Arbeitssituation entsprechen, der Geschwindigkeitsindex muss den Anforderungen der tatsächlichen Situation entsprechen und die Anforderungen an die Genauigkeitsstufe stehen im Zusammenhang mit den Genauigkeitsanforderungen des Gabelstaplers. Darüber hinaus müssen Umweltfaktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Staub usw. am Einsatzort des Gabelstaplers berücksichtigt werden.
Beim Einbau muss darauf geachtet werden, das Lager sauber zu halten, um zu verhindern, dass Staub, Schmutz usw. in das Lagerinnere gelangen. Die Schmierung ist eine wichtige Garantie für den normalen Betrieb der Lager der Gabelstapler-Riemenscheiben. Es sollte regelmäßig geschmiert werden, um Reibung und Verschleiß zu reduzieren und die Lebensdauer der Lager zu verlängern. Beim Hinzufügen von Schmiermittel sollten Sie ein geeignetes Schmiermittel wie Schmieröl oder -fett auswählen und eine angemessene Menge zwischen den Wälzkörpern und den Innen- und Außenringen des Lagers auftragen, um eine gleichmäßige Verteilung des Schmiermittels sicherzustellen.
Die Wartung ist eine wichtige Maßnahme zur Aufrechterhaltung einer guten Leistung und zur Verlängerung der Lebensdauer der Riemenscheibenlager von Gabelstaplern. Im täglichen Gebrauch sollten Lager regelmäßig überprüft werden, einschließlich ihres Aussehens, ihres Betriebszustands und ihrer Schmierbedingungen. Wenn festgestellt wird, dass das Lager ungewöhnliche Geräusche, Hitze, Verschleiß usw. aufweist, sollte dies rechtzeitig behoben werden. Auch die Lager sollten regelmäßig gereinigt und geschmiert werden, um die Sauberkeit und Schmierleistung der Lager sicherzustellen.